In Horsten, Neustadtgödens und Friedeburg gelingt es seit Jahren Kinder zu begeistern, als Sternsinger von Haus zu Haus zu gehen und für tolle Projekte in aller Welt zu sammeln. Diese Kinder setzen ein Zeichen für gelebte Ökumene. Das Thema der Sternsingeraktion 2025 lautet: „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“ Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder viele Kinder aus den oben genannten Orten an der Aktion beteiligen. Am Freitag, dem 10. Januar, findet für euch, liebe Kinder und eure Begleitpersonen, um 15:30 Uhr einVorbereitungstreffen im Gemeindehaus Horsten statt. Am Samstag, dem 11. Januar, ist um 16:00 Uhr der Aussendungsgottesdienst in der Kath. Kirche St. Joseph in Neustadtgödens. Am Sonntag, 12. Januar, werden alle bekannten Hausbewohner ab 10:00 Uhr von den Sternsingern besucht. Möchten Sie auch gerne besucht werden? Dann melden Sie sich bitte ab dem 1. Advent in den Pfarrbüros (04422 5067190 bzw. 04422 4594 oder 04465 8877)
Für Seeleute ist Weihnachten eine schwierige Zeit. Sie sind oft Monate lang an Bord – und auch an Weihnachten von ihren Familien getrennt. Durch Handy und Internet können Sie zwar zu ihren Lieben zu Hause Kontakt halten. Aber das ist in der Weihnachtszeit Fluch und Segen zugleich. Sie bekommen die Vorbereitungen für das Fest mit – und können dann doch nicht zu Hause sein. Ob es wenigstens an Bord eine Weihnachtfeier gibt, hängt sehr vom Wohlwollen des jeweiligen Kapitäns ab. Das berichtet Felix Henrichs, Seemannsmissionar in Rotterdam. Beliebt sind deshalb die kleinen Weihnachtspakete, die die Seemannsmission vor Weihnachten auf den Schiffen verteilt. Darin sind enthalten: allerlei praktische Dinge: eine Mütze, Deo, Shampoo, aber auch ein Brief auf Englisch und weiteres Material, das die Bedeutung von Weihnachten erklärt. Die Geschenke sind bei den Seeleuten sehr beliebt. Ob aber Schriften zur Weihnachtsbotschaft tatsächlich gelesen werden, bleibt unklar. Der Seemannsmissionar vermutet: Oft landen sie einfach im Müll.
Den weiteren Text der Predigt finden Sie hier zum Download:
Das Adventslied „Es kommt ein Schiff geladen“ gehört zu den ältesten Liedern im Evangelischen Gesangbuch. Anders als bei anderen sehr alten Liedern hat es aber keinen lateinischen Vorläufer, sondern wurde gleich auf Deutsch gedichtet. Ganz genau ist die Entstehung nicht geklärt, aber das Lied wird dem Theologen und Mystiker Johannes Tauler zugeschrieben, der im 14. Jahrhundert gelebt hat, also vor rund 700 Jahren. Die heute bekannte Liedmelodie dagegen ist wesentlich jünger. Sie erschien erst rund 300 Jahre später, im Jahr 1608, in einem Gesangbuch.
Den ganzen Text der Andacht finden Sie hier als Download:
Du willst nicht ohne uns sein. Deshalb kommst Du in unsere Welt. Als kleines Kind im Stall von Bethlehem. Doch wir haben meistens keine Zeit für Dich. Wir sind beschäftigt mit allen möglichen wichtigen und unwichtigen Dingen. Gerade jetzt in der Zeit vor Weihnachten. Du klopfst unablässig an unsere Herzenstür. Doch viel zu oft lautet unsere Antwort: Tut uns wirklich leid, aber gerade ist kein Raum frei in der Herberge unseres Herzens.
Wir bitten Dich für diese Advents- und Weihnachtszeit. Öffne unsere Augen, Ohren und Herzen. Beschenke uns mit freien Zeiten. Schaffe Freiräume in uns. Hilf uns, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. Gib uns den Mut, Dir die Tür unseres Herzens zu öffnen. Auch und gerade dann, wenn noch nicht alles perfekt vorbereitet ist.
Du bist schon auf dem Weg zu uns. Willst uns nahe sein, heilen, vergeben, uns unsere Armut vor Augen führen und uns doch innerlich reich beschenken. Wir bitten Dich: Komm Du auch zu uns, in unsere Häuser, in unsere Familien, in unsere Herzen. Lass es Weihnachten werden.
Die Kirchengemeinde beteiligt sich am 15.12. mit einer Andacht am Friedeburger Weihnachtsmarkt. Die Andacht findet um 13:00 Uhr statt und dauert ungefähr 15 Minuten. Im Anschluss daran beginnt das bunte Markttreiben. Bitte beachten Sie: Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr nicht auf dem Marktplatz, sondern beim Bürger- und Gästehaus statt.
„Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt!“ (Jesaja 60,1 - Monatsspruch Dezember 2024)
Die dunkle Jahreszeit drückt vielen Menschen aufs Gemüt. Nicht nur, dass die Tage kurz und die Nächste lang sind. An manchen trüben Tagen wird es erst gar nicht richtig hell. Aber immerhin: Kerzen, Leuchtsterne, Lichterbögen, weihnachtliche Beleuchtung, Weihnachtsbäume mit Lichterketten bringen etwas Licht in die dunkle Jahreszeit.
Wir möchten Sie und Euch heute mitnehmen auf eine kleine, biblische und musikalische Reise zum Thema „Dunkelheit und Licht“.
Den ganzen Text der Predigt finden Sie hier als Download: