Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir möchten in die Zukunft investieren und einen neuen Begegnungsort schaffen. Auf dem Gelände beim Kirchzentrum am Endelweg soll ein neues Gartenhaus mit großzügiger, teilweiser überdachter Terrasse entstehen. Nicht nur die derzeitige „Corona-Zeit“ hat gezeigt, wie wichtig ein solcher Ort an der „frischen Luft“ für die Gemeindearbeit ist. Außerdem sollen dadurch die abgängigen Geräte- und Lagerhütten ersetzt werden. Im Rahmen des freiwilligen Kirchgeldes kann gerne für dieses Projekt gespendet werden. Die IBAN lautet DE09520604100006665004. Bei einem Betrag von bis zu 200,00 Euro reicht dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg als Nachweis. Bei Spenden darüber erhalten Sie gerne eine Spendenbescheinigung. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und Adresse mit an.
Der Kirchenvorstand dankt allen Spendern für ihren Beitrag.
Seit Anfang des Jahres bietet Pastor Janköster immer donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr eine verlässliche Bürozeit an. Zwar ist Pastor Janköster auch zu anderen Zeiten im Pfarramt (Neulandstraße 16) anzutreffen, aber er bittet darum, telefonische oder persönliche Anfragen besonders in diese zwei Stunden am Donnerstagnachmittag zu legen. Denn dann ist er verlässlich im Büro zu erreichen.
In der Corona-Krise muss auch das Leben unserer Kirchengemeinde immer wieder neu an die Entwicklung der Pandemie angepasst werden. Der Kirchenvorstand bemüht sich dabei um den bestmöglichen Schutz der Gesundheit unserer Gemeindemitglieder. Deshalb hat er schon im Sommer ein detailliertes Hygienekonzept erarbeitet. Auf dieser Grundlage war es im November trotz der verschärften Vorgaben weiter möglich, Gottesdienste zu feiern. Auch ein Teil des Deutschunterrichts, die Konfirmandenarbeit und die Teamergruppe konnten zunächst fortgeführt werden. Alle anderen Kreise, Gruppen und Veranstaltungen wurden aber abgesagt. Wie sich die Situation weiter gestalten wird, war leider zum Redaktionsschluss noch nicht abzusehen. Aktuelle Informationen erhalten Sie über die Gruppenleiter/innen und die Tageszeitung. Bei Fragen können Sie sich ebenfalls gerne an Pastor Janköster oder ein anderes Mitglied des Kirchenvorstandes wenden.
Die Jahreslosung für das neue Jahr lautet: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater (im Himmel) barmherzig ist!“ (Lukas 6,36). – Das Wort Barmherzigkeit ist ein sehr schönes und tiefsinniges Wort, auch wenn es in unserem alltäglichen Sprachgebrauch kaum noch vorkommt. Mit der Jahreslosung haben wir jetzt ein ganzes Jahr lang Zeit, diesem Wort und dieser „Sache“ neu auf die Spur zu kommen. – Was ist also Barmherzigkeit? Es ist schwierig, die „Barmherzigkeit“ in eine kurze Erklärung zu packen. Ich will es trotzdem versuchen: Barmherzigkeit ist tief empfundenes Mitgefühl, das die konkrete Zuwendung zu einem Menschen in Not zur Folge hat. Barmherzigkeit heißt aber auch Nachsicht und Vergebung von Fehlern und Schuld. Wer zum Beispiel barmherzig mit sich selbst umgeht, der kann sich selbst wertschätzen und achten, obwohl er ein fehlerhafter, unfertiger und nicht perfekter Mensch ist. Auf jeden Fall hat Barmherzigkeit mit unserem Herzen zu tun: eine Zuwendung zum Mitmenschen, die aus dem eigenen Herzen entspringt und auf das Herz des anderen hin ausgerichtet ist.
Seit Mitte März gibt es in der Kirchengemeinde eine WhatsApp-Gruppe. Diese Gruppe dient der Information und dem Austausch untereinander. Regelmäßig stellt Pastor Janköster auch Geistliche Impulse (kurze Texte und Predigten) sowie musikalische Beiträge in die Gruppe ein. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Pastor Janköster. Aber auch über den Facebook-Account können Sie einen aktuellen Einblick in das Leben der Kirchengemeinde bekommen.